Net Zero Standard für Unternehmen
Auf einen Blick
Klimaziele und -strategien
Bundesweit
Beschreibung
Das Corporate Net-Zero Standard ist ein Rahmenwerk für die Festlegung von Netto-Null-Zielen von Unternehmen im Einklang mit den Klimawissenschaften. Es enthält Anleitungen, Kriterien und Empfehlungen, die Unternehmen benötigen, um wissenschaftsbasierte Netto-Null-Ziele festzulegen, die mit der Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5°C vereinbar sind.
Nach dem Net-Zero Standard sind für das unternehmerische Netto-Null-Ziel die Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen auf Null zu senken. Auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel müssen alle Emissionen auf ein Level gesenkt werden, das im Einklang mit einem geeigneten 1,5-°C-Emissionspfad auf der globalen oder sektoralen Ebene ist. Verbleibende Emissionen im Netto-Null-Zieljahr und danach müssen „neutralisiert“ werden.
Überblick
Wesentliche Elemente des Corporate Net-Zero Standards sind:
Science Based Targes Initiative (SBTi)
Die Science Based Targets Initiative (SBTi) ist eine Initiative, die Unternehmen dabei unterstützt, wissenschaftsbasierte Klimaziele zu setzen und umzusetzen. Die Science Based Targets (wissenschaftsbasierte Ziele) sind Klimaziele, die sich Unternehmen, Städten und Staaten setzen, um ihren Beitrag zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5°C zu leisten. Um im Einklang mit den Anforderungen der Initiative zu sein und dieser beitreten zu können, müssen die gesetzten ZIele auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und so gestaltet sein, dass sie dazu beitragen, das Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen.
Die SBTi wurde von verschiedenen Organisationen, darunter dem WWF, dem CDP, dem World Resources Institute (WRI) und dem United Nations Global Compact (UNGC), ins Leben gerufen. Die SBTi bietet Unternehmen Unterstützung und Tools an, um ihre Emissionen zu reduzieren und Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Mit dem Net-Zero Standard bietet die Initiative ein Zertifizierungssystem an, das sicherstellt, dass die von Unternehmen gesetzten Ziele wissenschaftlich fundiert und mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens vereinbar sind.
Disclaimer
Die umweltrelevanten Produkteigenschaften und organisatorischen Maßnahmen sind für die Käufer:innen ohne die entsprechende Kennzeichnung nicht ersichtlich. Ob Lebensmittel ökologisch angebaut wurden, ein Gerät wenig Strom benötigt, Farben gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten oder Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt, können Sie vor dem Kauf an bestimmten Siegeln ablesen.
Das hier aufgeführte Siegel erfüllt mindestens folgende Bedingungen
Wir stellen einige Label-Arten, von Regionallabels, über Gütezeichen, bis zu Prüflabels und Clean Labels vor. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Liste dient Unternehmer:innen lediglich als Orientierung in der Organisations- und Produktzertifizierung.
Quellenangabe
Datum
Zuletzt geändert am 13. Februar 2024Verwandte Artikel
Ein Standort-Steckbrief ist eines der wichtigsten Instrumente im betrieblichen Mobilitätsmanagement. Manchmal werden auch die Begriffe Erreichbarkeitsanalyse oder Standortcheck sinngleich verwendet.
Dienstreisen sind wichtig für den Geschäftserfolg und können auch einen erheblichen Beitrag zum CO2-Ausstoß eines Unternehmens leisten.
Elektromobilität im Fuhrpark als Handlungsfeld des betrieblichen Mobilitätsmanagements hat in den letzten Jahren an großer Bedeutung gewonnen.
Die Fahrradförderung ist ein wichtiges Handlungsfeld im betrieblichen Mobilitätsmanagement mit Vorteilen für die Beschäftigten und für Arbeitgeber in Bezug auf Kosten, Gesundheit und Zufriedenheit.
Durch ein Mobilitätsbudget werden umweltfreundliche Fortbewegungsmittel attraktiver und der CO2-Ausstoß kann reduziert werden.
Die Förderung der ÖPNV-Nutzung im Betrieb birgt oftmals Potentiale zur Reduzierung von Alleinfahrten und Emissionen auf dem Arbeitsweg.