Nachhaltige Dienstreisen: So senkt Ihr Unternehmen den CO2-Fußabdruck
Auf einen Blick
Mobilität
Bundesweit
Kurzfristig (bis 2 Monate)
Organisatorisch
Beschreibung
In diesem Factsheet erfahren Sie, wie Sie Dienstreisen nachhaltiger gestalten können. Wir stellen Ihnen verschiedene Maßnahmen vor, von der Vermeidung unnötiger Reisen bis zur Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmitel, um Dienstreisen nachhaltiger zu gestalten und Kosten zu sparen. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie diese Maßnahmen in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Nachhaltige Dienstreisen sind eine Maßnahme des betrieblichen Mobilitätsmanagements. Ziel des nachhaltigen Mobilitätsmanagements ist es, die Umweltbelastung durch betriebliche Mobilität zu reduzieren.
Umsetzung
Typische Art der Umsetzung:
- Vermeidung von Dienstreisen: Durch die Nutzung von Videokonferenzen und anderen digitalen Kommunikationstechnologien können viele Dienstreisen vermieden werden.
- Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel: Bei notwendigen Dienstreisen sollten möglichst umweltfreundliche Verkehrsmittel wie die Bahn oder bei kurzen Wegen das Fahrrad genutzt werden.
- Kompensation von CO2-Emissionen: Die CO2-Emissionen, die durch Dienstreisen entstehen, können durch die Investition in Klimaschutzprojekte kompensiert werden.
Umsetzungsschritte:
- Analyse des Ist-Zustands: Zunächst muss der Ist-Zustand der Dienstreisen im Unternehmen analysiert werden. Hierbei wird ermitelt, wie viele Dienstreisen pro Jahr stattinden, welche Verkehrsmitel genutzt werden und wie hoch die CO2-Emissionen sind.
- Entwicklung einer Strategie: Auf Basis der Analyse des Ist-Zustands wird eine Strategie zur nachhaltigen Gestaltung von Dienstreisen entwickelt. In dieser Strategie werden Ziele und Maßnahmen definiert.
- Umsetzung der Maßnahmen: Die definierten Maßnahmen werden umgesetzt. Hierbei ist es wichtig, die Mitarbeiter:innen einzubeziehen und zu schulen.
- Monitoring und Evaluation: Die Umsetzung der Maßnahmen wird regelmäßig kontrolliert und die erreichten Erfolge werden evaluiert.
Chancen und Herausforderungen
Zweck und Nutzen
- Verbesserung des Images: Nachhaltige Dienstreisen können das Image eines Unternehmens verbessern.
- Kosteneinsparungen: Durch die Vermeidung von Dienstreisen und die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel können Unternehmen langfristig Kosten sparen.
- Motivation der Mitarbeiter:innen: Nachhaltige Dienstreisen können die Motivation der Mitarbeiter:innen steigern.
Herausforderungen
- Veränderung des Reiseverhaltens: Die Mitarbeiter:innen müssen bereit sein, ihr Reiseverhalten zu ändern und umweltfreundlichere Verkehrsmittel zu nutzen.
- Höhere Kosten: Die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel kann mit höheren Kosten verbunden sein.
- Fehlende Infrastruktur: In einigen Regionen ist die Infrastruktur für umweltfreundliche Mobilität noch nicht ausreichend ausgebaut.
Praxisbeispiel
Scout24 SE und ihre neue Dienstreiserichtlinie
Die Scout24 SE zeigt, wie Unternehmen mit einer durchdachten Dienstreiserichtlinie nachhaltiger unterwegs sein können. Seit 2021 priorisiert das Unternehmen die Bahn für Reisen bis 4,5 Stunden. Dies führte zu einer deutlichen Reduzierung von Inlandsflügen. Um Mitarbeiter zum Umstieg zu motivieren, ist ab 3 Stunden Reisezeit die 1. Klasse buchbar. Bei Reisekosten unter 100 Euro ist die 1. Klasse sogar freigegeben, was die Nutzung von Super-Sparpreisen fördert und damit sogar Kosten spart.
Die neue Richtlinie gilt für alle Hierarchiestufen und hat zu einem spürbaren Wandel geführt: Heute sind viele Führungskräfte bei Scout24 regelmäßige Bahnfahrer. So konnte das Unternehmen im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 seine Emissionen auf Dienstreisen um 25 % senken.
Quellenangabe
Verwandte Artikel
Auf dem elan! Portal können Unternehmen Ihren aktuellen Stand bei der Umstellung auf entwaldungsfreie Lieferketten und die Einhaltung der Entwaldungsverordnung (EUDR) überprüfen.
Die Kenntnis der Lieferketten und deren Rückverfolgung bis zum Ort der Produktion sind grundlegend für eine Entwaldungsrisikoanalyse und das Ergreifen von Minderungsmaßnahmen.
Beitrag von Jonas Dickel, Akademischer Mitarbeiter der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach (29.8.2024).
Elektromobilität im Fuhrpark als Handlungsfeld des betrieblichen Mobilitätsmanagements hat in den letzten Jahren an großer Bedeutung gewonnen.
Die Fahrradförderung ist ein wichtiges Handlungsfeld im betrieblichen Mobilitätsmanagement mit Vorteilen für die Beschäftigten und für Arbeitgeber in Bezug auf Kosten, Gesundheit und Zufriedenheit.
Durch ein Mobilitätsbudget werden umweltfreundliche Fortbewegungsmittel attraktiver und der CO2-Ausstoß kann reduziert werden.