Direkt zu den Inhalten springen
Gutes Beispiel

Effizienzprojekt zur Einsparung von CO2 Emissionen

Teilnehmerprojekt an der 2024 Energie-Scout Bestenehrung. Dieses Projekt wurde bei Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG umgesetzt.

Auf einen Blick

Themenkategorie
Ressourcen sparen
Bundesland
Bundesweit
Investitionsaufwand
Gering
  • CO2-Bilanzierung
  • Elektromobilität
  • Energie-Scouts 2024

Beschreibung

Das Energie-Scout-Programm ist eine Zusatzqualifizierung für Auszubildende im Bereich Energieeffizienz und betrieblicher Klimaschutz. Das Ziel ist es, junge Menschen fit für betrieblichen Klimaschutz zu machen. Die besten Praxisprojekte stellen sich in einem bundesweiten Wettbewerb vor. Zum Programm gehört auch die Entwicklung und nach Möglichkeit auch Umsetzung eines Einsparprojektes im Ausbildungsbetrieb. Einmal im Jahr werden die Teams mit den regional besten Projekten nach Berlin zur Bestehrung der Energie-Scouts eingeladen.

Das Projekt

Ziel des Projektes ist die Einsparung von CO2-Emissionen durch die Umstellung des Fuhrparks der Diesel-Flurförderfahrzeuge auf elektrisch betriebene Modelle, ohne einen Anstieg der Kosten zu verursachen. Da das Projekt sich aktuell in der weiteren Ausarbeitung befindet und erst vereinzelt Flurförderfahrzeuge gegen elektrisch betriebene Modelle ausgetauscht wurden, lässt sich die Erreichung der Projektziele noch nicht abschließend beurteilen. [Projektbeschreibung)

Das Unternehmen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG ist im Handel mit Agrarerzeugnissen und Produkten entlang der Agrar-Wertschöpfungskette tätig.

Das Team

Lennart Terhaar, Vivien Pesch, Tobias Veit

Die Zusatzqualifikation Energie Scouts vermittelt umfassendes Wissen für den betrieblichen Klimaschutz. Wie werdet ihr das neue Wissen im Betrieb anwenden? 

"Die Zusatzqualifizierung hat unser Bewusstsein für den betrieblichen Klimaschutz geschärft. Hierdurch fallen uns Optimierungspotenziale in besagtem Bereich vermehrt auf und wenn es sich anbietet und die Zeit zur Verfügung steht, können wir Konzepte entwickeln, entsprechende Potenziale ausschöpfen."

Was war, aus Team-Sicht, überraschend schön oder unerwartet aufregend an eurem Energie-Scouts-Projekt?

"Die unternehmensinterne Kommunikation zu unserem Projekt hat sehr gut funktioniert. Wir haben zu jeder Zeit von den geforderten Stellen die nötige Unterstützung bekommen, was definitiv für das Unternehmen spricht. Auch die Zusammenarbeit im Team selbst hat trotz zwischenzeitlicher thematischer Schwierigkeiten sehr gut funktioniert. Jedes Teammitglied konnte seine Fähigkeiten optimal einbringen und so den bestmöglichen Beitrag zum Ergebnis leisten."

Vom heutigen Standpunkt aus, was würdet ihr an eurem Energie-Scouts-Projektoptimieren, und warum?

"In unserem Projekt haben wir uns darauf fokussiert ein CO2-Einsparpotenzial genauer zu beleuchten und zu errechnen welches Einsparpotenzial in der Theorie möglich wäre. Dabei haben wir festgestellt, dass die aktuellen Parameter noch kein wirtschaftlich sinnvolles Szenario zulassen. Vom heutigen Standpunkt aus würden wir das Augenmerk verstärkt darauf legen, Lösungen für das Problem der Unwirtschaftlichkeit zu erarbeiten, wie wir es nun im Nachgang auch getan haben."

Das Modul Biodiversität soll den Artenschutz fördern. Welche Bedeutung hat Biodiversität für eure Branche/Sektor/Beruf? Was können wir tun, um Ressourcen zu sparen und Arten zu schützen?

"Als Unternehmen aus dem landwirtschaftlichen Bereich, dass im Handel von Produkten entlang der Agrar-Wertschöpfungskette aktiv ist und hier auch teilweise in beratender Funktion gegenüber den Landwirten aktiv wird, ist Biodiversität für uns ein wichtiger Faktor. Hiermit sichern wir nicht nur die Biodiversität, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen landwirtschaftlichen Sektors gegenüber der Konkurrenz im Ausland. Ohne Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität in der Landwirtschaft, welche wir durch unsere Produkte und Leistungen aktiv fördern, wären die Böden der Landwirte auf lange Sicht nicht mehr nährstoffreich genug, um Landwirtschaft zu betreiben."

In Zahlen

Energie- /Ressourcenersparnis:

  • Energieersparnis (Einsparung von Diesel-Treibstoff)

CO2-Einsparung in t:

  • 329 p.a.

Investitionskosten in €:

  • 14,4 Millionen auf 8 Jahre

Kosteneinsparung in €:

  • Keine – Amortisation innerhalb des Abschreibungszeitraums vorerst das Ziel

 

Amortisation in Jahren:

  • 21 im aktuellen Projektszenario – angestrebt sind 8 durch höhere Auslastung der Flurförderfahrzeuge

Bestenehrung

Dies ist ein für die Bestenehrung 2024 der Energie-Scouts nominiertes Praxisprojekt. Die Bewertung der Projekte erfolgte durch Vertreter:innen des UNK, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, der Deutschen Industrie- und Handelskammer, des Zentralverbands des deutschen Handwerks, des VDI ZRE, des Umweltbundesamts und der Bodensee-Stiftung.

Das Energie-Scout-Programm ist eine Zusatzqualifizierung für Auszubildende im Bereich Energieeffizienz und betrieblicher Klimaschutz. Mehr als 60 Industrie- und Handelskammern im gesamten Bundesgebiet bieten die Qualifizierung regelmäßig an. Zum Programm gehört auch die Entwicklung und nach Möglichkeit auch Umsetzung eines Einsparprojektes im Ausbildungsbetrieb. Einmal im Jahr werden die Teams mit den regional besten Projekten nach Berlin zur Bestehrung der Energie-Scouts eingeladen. Im Jahr 2024 sind mehrer Teams aus der ganzen Bundesrepublik für den Wettbewerb nominiert.

Quellenangabe

Datum

Zuletzt geändert am 22. Mai 2024

Verwandte Artikel

Maßnahme

Dienstreisen sind wichtig für den Geschäftserfolg und können auch einen erheblichen Beitrag zum CO2-Ausstoß eines Unternehmens leisten.

Maßnahme

Elektromobilität im Fuhrpark als Handlungsfeld des betrieblichen Mobilitätsmanagements hat in den letzten Jahren an großer Bedeutung gewonnen.

Maßnahme

Die Fahrradförderung ist ein wichtiges Handlungsfeld im betrieblichen Mobilitätsmanagement mit Vorteilen für die Beschäftigten und für Arbeitgeber in Bezug auf Kosten, Gesundheit und Zufriedenheit.

Maßnahme

Durch ein Mobilitätsbudget werden umweltfreundliche Fortbewegungsmittel attraktiver und der CO2-Ausstoß kann reduziert werden.

Maßnahme

Die Förderung der ÖPNV-Nutzung im Betrieb birgt oftmals Potentiale zur Reduzierung von Alleinfahrten und Emissionen auf dem Arbeitsweg.

Maßnahme

Ein Standort-Steckbrief ist eines der wichtigsten Instrumente im betrieblichen Mobilitätsmanagement. Manchmal werden auch die Begriffe Erreichbarkeitsanalyse oder Standortcheck sinngleich verwendet.