Direkt zu den Inhalten springen
Maßnahme

PV-Anlage für Eigenverbrauch

Die Installation und Inbetriebnahme einer PV-Anlage kann sich für viele Unternehmen lohnen.

Auf einen Blick

Themenkategorie
Energieeffizienz
Bundesland
Bundesweit
Umsetzungszeitraum
Mittelfristig (2 bis 6 Monate)

Beschreibung

Mit dem Betrieb der PV-Anlage kann bei jahresdurchschnittlicher Sonneneinstrahlung eine Eigenverbrauchsquote von etwa 54 % erreicht werden.

Maßnahmenbeschreibung

Die Installation und Inbetriebnahme einer PV-Anlage kann sich für viele Unternehmen lohnen und besonders bei hohen Strompreisen zu hohen Rentabilitäten bzw. kurzen Amortisationszeiten führen. Wichtig gilt zu wissen, dass bis zu einer Leistung von 134 kW zum Betrieb der Erzeugungsanlage kein Anlagenzertifikat benötigt wird.


Praxisbeispiel

In dem Beispiel wird eine PV-Anlage mit einer Leistung von 100 kWp installiert. Das Unternehmen hat einen jährlichen Stromverbrauch von rund 100.000 kWh (Vertriebsgebäude). Mit dem Betrieb der PV-Anlage kann bei jahresdurchschnittlicher Sonneneinstrahlung eine Eigenverbrauchsquote von etwa 54 % erreicht werden.


Mögliche Hemmnisse

  • zusätzliche Dachlast durch die PV-Anlage könnte zusätzliche konstruktive Maßnahmen am Dach des Gebäudes erfordern,
  • teilweise Verschattung der PV-Anlage durch Bäume, hohe Nachbargebäude, Topographie, aktuelle Lieferzeit von Solarmodulen sehr lang.


Mögliche Zusatznutzen

Verschattung der Dachflächen


Mögliche Interaktionen mit anderen Maßnahmen

Der erzeugte Strom kann zum Beispiel zum Betrieb einer Wärmepumpe genutzt werden.


Fördermöglichkeiten

Nein

Investition151.000 €
Investitionsdauer10 Jahre
Kosteneinsparungen21.900 €/a
Energieeinsparungen50.000 kWh/a
Einsparungen CO2-Emissionen27 t/a
Rentabilität9.710 € Nettobarwert
Amortisation14,22 a

Quellenangabe

Partner

VEA-Initiative Klimafreundlicher Mittelstand

Datum

Zuletzt geändert am 06. September 2024